Zuchtfamilienschauen

Die Zuchtfamilienschauen haben eine grosse Tradition und einen speziellen Charakter.
Ein Familien-Abzeichen im Abstammungsausweis (F) wertet jedes Tier/Kuhfamilie auf.
Anmeldeschluss 1. Februar
Die Anmeldungen müssen sowohl für die Halteprämienschauen wie auch für die männlichen und weiblichen Zuchtfamilien bis spätestens 1. Februar in Zug eintreffen. Reglemente können von der Homepage ausgedruckt oder bei Braunvieh Schweiz unter Telefon 041 729 33 11 bestellt werden. BrunaNet-Kunden können die Anmeldung von weiblichen und männlichen Nachzuchten auch über das SchauNet machen (Achtung – nur Stammtier anmelden!). Dabei ist wichtig, unter Bemerkungen folgendes einzutragen: Daten (Mitte März bis Ende April), an welchen die Schau nicht möglich ist, sowie der Schauplatz, falls dieser nicht auf dem Betrieb selbst ist.
Halteprämienschau
1. Der Stier muss noch leben, als Herdebuchstier anerkannt und genomisch typisiert sein. Er muss an der Halteprämienschau aufgeführt werden. Ausnahmen können gewährt werden, wenn der Stier zur Samengewinnung auf der KB-Station steht. Für tote Stiere mit einem Samendepot ist eine Halteprämienschau ebenfalls möglich.
2. Es müssen mindestens 18 Nachkommen (HB-Stufe A) aufgeführt werden.
3. Die inneren Werte werden anhand des Gesamtzuchtwertes bewertet.
4. Die Halteprämien finden nach der April-Zuchtwertschätzung statt.
Männliche Zuchtfamilienschauen
1. Auffuhr von mindestens 25 Nachkommen (HB-Stufe A), wovon mindestens 15 Kühe mit abgeschlossener erster Laktation.
2. Der Stier muss ein genomisch optimiertes Nachzuchtprüfungsresultat aufweisen.
Weibliche Zuchtfamilienschauen
1. Auffuhr von mindestens 4 Nachkommen (HB-Stufe A), davon 2 Kühe mit mindestens je einer Laktation von mindestens 270 Tagen (für eine 2. Beurteilung: 6 Nachkommen mit mindestens 4 Kühen). Die Nachkommen können aus Embryotransfer stammen.
2. Für die Bewertung gelten die Dezember-Zuchtwerte.
Gesamteindruck
Bei der Beurteilung der weiblichen und männlichen Nachzuchten können maximal 7 Punkte vergeben werden.
Statistiken
- Höchstpunktierte weibliche Zuchtfamilien ab 2003-2025
- Kantons-Statistiken 2010-2025
- Entwicklung 2010-2025
- Jahres-Statistik weibliche Zuchtfamilien 2010-2025
2025
- Auswertung weibl. Zuchtfamilien nach Kanton (BS+OB)
- Auswertung weibl. Zuchtfamilien nach Punkten (BS+OB)
- Auswertung männl. Zuchtfamilie + Halteprämien
- Auswertung aller weibl. JE + HW Zuchtfamilien
- Ausschreibung Zuchtfamilienschau CHbraunvieh-Ausgabe 10
2024
- Auswertung aller Zuchtfamilien nach Kanton
- Auswertung aller Zuchtfamilien nach Punkten
- Auswertung Halteprämienschau
2023
- weibl. Zuchtfamilien nach Kanton oder Punkten
- männl. Nachzuchtschauen
- weibl. Jersey Zuchtfamilien
2022
- Zusammenfassung Zuchtfamilienschau
2021
- Zusammenfassung Zuchtfamilienschau