Stierenangebot

Die frisch klassierten Stiere sind hier vorgestellt. Alle nachzuchtgeprüften Stiere können unter Downloads eingesehen werden.

Stierenklassierung August 2023

Gleich drei BS-Stiere ergänzen das Angebot der geprüften Vererber ab August.

Chlusehof's Bender BOY - CH 120.1376.5550.7 - BS

Bender x Shadow x Vasir

Mit Bender Boy kommt ein Stier in den Wiedereinsatz, bei welchem die Langlebigkeit und Leistungsbereitschaft tief verankert ist. Seine Mutter, Shadow Sharleen, leistete in vier Laktationen über 50’883 kg Milch mit 4.59 % Fett und 3.69 % Eiweiss. Seine Grossmutter, Vasir Valerine, überzeugt mit einer Lebensleistung von 86’637 kg Milch mit 4.52 % Fett und 3.54 % Eiweiss. Boy’s Urgrossmutter Polo Polina steht noch immer im Betrieb von Pius Felder in Schüpfheim. Sie hat bereits eine Lebensleistung von 120’259 kg mit 4.38 % Fett und 3.73 % Eiweiss. Oder um es etwas moderner auszudrücken: „Sie hat schon 9764 kg Inhaltsstoffe auf ihrem Tacho“. Mit diesem Hintergrund erstaunt es nicht, dass sich Boy als absoluter Leistungsstier entpuppte. Mit knapp 1’300 kg Milch und positiven Inhaltsstoffen wird Boy leistungsstarke Tiere hervorbringen, welche durch die zusätzlich hohen Inhaltsstoffe viel Milchgeld erwarten lassen. Mit einem Milchwert von 145 setzt er sich an die Spitze der nachzuchtgeprüften, verfügbaren Stiere im KB-Angebot.
Im Exterieur fallen vor allem seine Qualitäten im Rahmen (125) und Becken (115) auf. Mit einer starken oberen Linie und abgezogenen Becken macht Boy sehr schöne Typ.Kühe. Bei der Eutervererbung (109) fallen vor allem die breiten Hintereuter (115) und gespaltenen Zentralbänder (116) auf. Da die Zitzenverteilung bei seinen Kühen etwas weiter ist, eignet sich Boy in diesem Bereich für korrigierende Paarungen. Zu beachten ist seine Fruchtbarkeit (93), welche durch Verzögerungs- und die Rastzeit negativ beeinflusst wird. Auch die Mastitsresistenz (88) gilt es im Auge zu behalten.

+ Milch kg
– Fruchtbarkeit
GZW 1278 Milch kg +1287
+Inhaltsstoffe
– Lebendgeburten Stier
MIW 145 Fett % +0.07
+ Obere Linie 119
FIW 92
Eiweiss % +0.04
+ Beckenneigung 108
WZW 105 FBK 93
+ Hi. Euterbreite 115
 
Leuthard's Bender TORO - CH 120.120.1336.9055.7 - BS

 
 

Bender x Nelgor x Huray

Auch bei Toro hat die Blutkombination Bender x Nelgor gut funktioniert. Toro’s Mutter, Nelgor Tiba-BS, steht im Stall von Benno Leuthard, Beinwil (Freiamt) AG. Die DL-Kuh ist aktuell in ihrer 6. Laktation und hat bereits 54’385 kg Milch geleistet. Tiba wurde in ihrer 3. Laktation mit EX 90 eingestuft. Auffallend ist ihre gute Euternote EX 93 mit hervorragenden Zitzen EX 96. Mit Huray, Polar und Avanti ist die Kuhfamilie diverser, als sie im ersten Moment erscheint.
Toro kann als guter Eutervererber betitelt werden, welcher durch sehr hohe, angehobene Euter und straffe  Euterverbindungen auffällt. Ausserdem kann er im Bereich der Becken für Korrekturpaarungen eingesetzt werden. Die Becken sind sehr abgezogen und die Umdreher vorne platziert. Dies wirkt sich sicherlich auch auf die gute Fruchtbarkeit (102) aus. Toro unterscheidet sich von den anderen Bender-Söhnen aber auch in der  Sprunggelenkswinkelung. Mit einem Index von 111 können gerade Sprunggelenke korrigiert werden. Zu beachten gilt es seine obere Linie (89).

+ Voreuteraufhängung 121
– obere Linie
GZW 1194 Milch kg +527
+ Nacheuter Höhe 115
– Temperament
MIW 113 Fett % -0.16
+ Breite 111
– Normalgeburten Stier
FIW 107
Eiweiss % -0.04
+ Beckenneigung 118 WZW 110
FBK 102
+ Umdreher 117    
swissgen Capucino CHECH SG-ET - CH 120.1436.1888.6 - BS

Capucino x Narcotic x Einstein

Mit Hofmatt BS Einstein Enrica hat Cech eine bekannte Schaukuh und mehrfache Stierenmutter im Pedigree. Seine Grossmutter ist soeben frisch in ihre 7. Laktation gestartet. Die EX 95 eingestufte Einstein-Tochter, welche durch ein hervorragendes Euter besticht (Note 98), hat bereits 74’146 kg Milch mit 4.19 % Fett und 3.59 % Eiweiss geleistet.
Der einzige Capucino-Sohn mit Nachzuchtprüfungsresultat besticht vor allem durch seine starke Eutervererbung. Mit einem Index von 126 reiht er sich in die Top 10 der nachzuchtgeprüften Eutervererber der Schweiz ein. Enrica ist jedoch nicht die einzige EX-Kuh in der Ahnentafel von Cech. Vier Generationen nacheinander konnten sich die Kühe in der Königsklasse mit „exzellent“ einstufen lassen. Cechs Mutter, Narcotic Najana EX 90, steht mitten in ihrer 5. Laktation. Cechs Urgrossmutter, Glenn Granada EX 94, leistete 58’589 kg mit 4.74 % Fett und 3.99 % Eiweiss. Eine Generation weiter leistete Prolac Pirella EX 90 über 72’000 kg Milch mit 4.64 % Fett und 3.63 % Eiweiss.
Leistung und Exterieur wurden also mehrfach erfolgreich kombiniert und mit Capucino, einem nachzuchtgeprüften Vater, vollendet. Beim Einsatz von Cech muss besonders auf die MBK (82) und die enge Zitzenstellung (vorne 137, hinten 136) geachtet werden. Ausserdem ist er  Träger des Haplotypen BH14, welcher in reinerbiger Form zu frühen Embryonalaborten führt.

+ Voreuteraufhängung 124
– Beckenneigung
GZW 1145 Milch kg +468
+ Aufhängung hi. Breite 126
– Lage Umdreher
MIW 111 Fett % -0.15
+ Aufhängung hi. Höhe 129
– Melkbarkeit FIW 101
Eiweiss % -0.05
 + Eutertiefe 122
FW 101
FBK 96
 + Zentralband 127
MBK 82
Weitere Zuchtwertlisten finden Sie HIER.