Stierenangebot

Die frisch klassierten Stiere sind hier vorgestellt. Alle nachzuchtgeprüften Stiere können unter Downloads eingesehen werden.
Stierenklassierung April 2023
Ein BS-Stier und zwei OB-Stiere ergänzen das Angebot der geprüften Vererber ab April.

Bender x Nelgor x Big Boy
Nach Huge SG kommt mit Brice bereits der zweite Bender-Sohn in den Zweiteinsatz. Dies stimmt zuversichtlich für die acht weiteren Söhne, welche noch auf die Nachzuchtprüfung bzw. den Zuchtentscheid warten. Brice stammt aus der B-Familie von Marc Schertenleib in Vulliens, welche mit Blooming, Biver, Bays & Co. markante Spuren in der Braunviehzucht hinterlassen hat. Die mit VG85 (1. Lakt.) eingestufte Stierenmutter Nelgor Britney weist zwei Abschlüsse mit durchschnittlich 12’229 kg Milch bei 5.2 % Fett und 3.6 % Eiweiss vor – das entspricht beeindruckenden 1088 kg Inhaltsstoffe pro Laktation. Sie stammt aus Big Boy Brownies VG85 (Ø 2L 11’474 kg) und noch eine Generation weiter hinten folgt Moiado Bassora EX91 (Ø 6L 11’196 kg, LL 90’802 kg), welche mit Nesta Best – der Mutter von Biver und Bays – eine sehr bekannte Tochter hervorgebracht hat.
Brice ist ein überzeugender Milchvererber mit positiver Eiweissvererbung, der gleichzeitig einen sehr ansprechenden Fitnesswert aufweist. Im Merkmal Persistenz ist er mit Index 112 die Nummer 2 der Topliste, bei der Nutzungsdauer die Nummer 3. Brice vererbt bei einer mittleren Grösse (103) viel Flankentiefe und Brustbreite. Die langen Euter sind hinten sehr hoch und breit angesetzt. Zudem macht Brice ausgezeichnete Zentralbänder. Zusammen mit seinem Halbbruder Huge ist Brice der einzige nachzuchtgeprüfte Stier, der bei über +900 kg Milch einen Euterindex von mehr als 120 vorweisen kann. Mit einem GZW von 1341 ist Brice ein kompletter Stier auf höchstem Niveau. Mit Best und Benji haben bereits zwei Söhne von Brice den Testeinsatz absolviert.
+ Milch kg |
– Milchfluss |
GZW 1341 | Milch kg +933 |
+ Nacheuterhöhe |
– Aufzuchtverluste |
MIW 134 | Fett % 0.00 |
+ Kreuzbeinhöhe 103 |
FIW 107 |
Eiweiss % +0.07 |
|
+ Nutzungsdauer 119 |
WZW 124 | FBK 98 |
|
+ Persistenz 112 |

Edual x Rino x Voeris
Armando ist ein später, aber umso interessanter Edual-Sohn. Mutterseits stammt Armando aus der mit EX96 eingestuften Rino Dalina von René Stalder in Hasle LU.
Die aus dem Schauring bestens bekannte Dalina hat bereits das 2DL-Abzeichen und weist einen Leistungsschnitt aus sechs Laktationen von 8’038 kg mit 4.4 % Fett und 3.7 % Eiweiss auf. Sie geht zurück auf Voeris Dolores EX94, die mit einer Lebensleistung von über 90’000 kg und einer 88-Punkte-Zuchtfamilie beeindruckt. Ihre Tochter Roswita EX96 – eine Vollschwester von Dalina – und die Grosstochter Orlando Odessa EX96 haben beide den Miss-Titel an der BRUNA geholt.
Armando ist mit GZW 1228 und seinem kompletten Profil eine spannende Ergänzung des KB-Angebots. Mit einem Zuchtwert Milch von über 600 kg ist er ein guter Leistungsstier. In sämtlichen Fitnessmerkmalen vererbt er leicht positiv. Der Fleischwert ist mit Index 100 im neutralen Bereich. Beachtet werden muss dabei allerdings die noch tiefe Sicherheit mit lediglich 16 Töchtern in der Auswertung. Armando besticht mit seiner Eutervererbung. Mit Index 132 steigt er direkt als Nummer 1 auf der Topliste der KB-Stiere ein. Beeindruckend sind dabei die Nacheuterhöhe und – Breite, die Voreuteraufhängung und die Eutertiefe. Auch im Exterieur sollte die weitere Entwicklung im Auge behalten werden, bisher sind erst 13 Töchter mit LBE in der Auswertung. Wenn Armando sich mit höherer Sicherheit auf diesem Niveau hält, kann er zu einem prägenden Stier in der OB-Zucht werden. Mit Antonic ist bisher ein Sohn von Armando im KB-Einsatz.
+ Voreuteraufhängung |
– Sprunggelenkauspräg. |
GZW 1228 | Milch kg +635 |
+ Nacheuter Höhe u. Breite |
– Beckenneigung |
MIW 120 | Fett % -0.09 |
+ Flankentiefe |
– Zitzen sehr kurz |
FIW 104 |
Eiweiss % +0.02 |
FW 100 | FBK 102 |

Lego x William x Verol
Aurel ist neben dem Bio-Stier Loko der einzige Sohn von Lego im KB-Einsatz. Lego konnte mit seiner Nachzuchtprüfung nicht in allen Teilen überzeugen, er bringt aber eine Blutalternative in die OB-Population. Mutterseits geht Aurel auf eine sehr bewährte Kuhfamilie von Fernando Camenisch in Schluein zurück. Stierenmutter William Rilanca EX93 leistete im Schnitt von fünf Laktationen 8’468 kg bei 3.7 % Fett und 3.2 % Eiweiss und steht aktuell bei einer Lebensleistung von 59’000 kg. Aus Rilanca wurde mit Romolo Condor im letzten Jahr ein weiterer Sohn in den Testeinsatz geschickt. Grossmutter Verol Lolita EX93 erreichte mit 9 Abschlüssen eine Lebensleistung von 60’000 kg und wurde mit dem 2DL* Abzeichen ausgestattet (Ø 6452 kg, 111 Tage SP). Noch eine Generation weiter hinten folgt Leo Sereina EX96, die Miss BRUNA aus dem Jahr 2002 und ihreszeichen Grossmutter von KB-Stier Orelio.
Aurel ist ein ausgeglichener Vererber, der Milch- und Fleischleistung gut kombiniert. Sein Zuchtwert Milch von +420 steht einem Fleischwert von 105 gegenüber. Aurel bringt starke Euter, die hinten hoch angesetzt sind, eine starke Eutertiefe aufweisen und mit einem sehr straffen Zentralband versehen sind. Aurel kann für Korrekturpaarungen bei weit verteilten und nach aussen gestellten Zitzen eingesetzt werden. Beim Anpaaren müssen die weichen Fesseln und die Tendenz zu ansteigenden Becken beachtet werden. Aurel kann aufgrund seiner Blutführung breit eingesetzt werden.
+ Zentralband |
– Fesseln |
GZW 1108 | Milch kg +420 |
+ Nacheuterhöhe | – Beckenneigung |
MIW 111 | Fett % +0.00 |
+ Eutertiefe |
– Fruchtbarkeit | FIW 95 |
Eiweiss % -0.05 |
FW 105 |
FBK 94 |