Partner

Braunvieh-Organisationen: Braunvieh Schweiz arbeitet mit diversen Partnern eng zusammen. Gerade im Bereich Braunvieh sind es vor allem die nachfolgend genannten:
Schweizer Original Braunviehzuchtverband
![]() ![]() | Die Vereinigung zur Erhaltung und Förderung der schweizerischen Original Braunviehrasse wurde am 12. Februar 1981 gegründet. Sie entstand, als die Rückpaarung mit importiertem Brown-Swiss-Blut die Mehrheit der Braunviehbestände erfasste. Der Schweizer Original Braunviehzuchtverband umfasst über 500 Mitglieder. Im Herdebuch von Braunvieh Schweiz in Zug befinden sich rund 17'000 lebende Original Braunviehtiere. In der Zucht werden rund 400 Original Braunviehstiere eingesetzt. In verschiedenen Ländern Europas und in Übersee hat es ebenfalls noch Original Braunviehtiere. |
OB-Präsident | Ruedi Frehner, frehner-raschle@bluewin.ch |
OB-Geschäftsführung | Corinne Suter, sobzv@bluewin.ch |
Weitere Informationen | http://www.ob-news.ch |
Schweizer Braunvieh Jungzüchtervereinigung
![]() ![]() | Die Schweizerische Braunvieh Jungzüchtervereinigung wurde am 12. Dezember 1991 gegründet. In der Schweiz gibt es 14 kantonale Jungzüchtervereinigungen. Insgesamt sind dies ca. 1200 Mitglieder im Alter von 14 bis 30 Jahren. Das Ziel der Braunvieh Jungzüchtervereinigung ist, die braune Kuh der jungen Generation näherzubringen und ihr ermöglichen, an diversen Ausstellungen teilzunehmen. Die Freude an der braunen Kuh soll durch das Pflegen der Kollegialität noch gestärkt werden. Alle zwei Jahre organisieren wir den Brown Swiss Junior Contest. Dieser ist jeweils ein Highlight für unsere Jungzüchter. Bei dieser Ausstellung werden nicht nur die besten Rinder bewertet, sondern es gibt auch einen Rangierungswettbewerb, Vorführwettbewerb, Line-Up und ein Dairy Quiz. Es werden auch weitere Anlässe von der SBJV organisiert, z. B. Jungzüchterreisen, Stylingkurse, Rinderausstellung an der OLMA, Jungzüchterbar am Stierenmarkt Zug und der Tag der Milch. |
Präsident | Lukas Büeler, Allenwindenstr. 60, 8832 Wollerau Tel. 079 692 18 10 / E-Mail: buelerlukas@gmail.com |
Weitere Informationen | https://homepage.braunvieh.ch/sbjv/ |
Interessengemeinschaft der Brown Swiss Züchter
![]() ![]() | Die Interessengemeinschaft der Brown Swiss Züchter (IGBS) wurde 1973 gegründet. Sie umfasst über 900 Mitglieder. Die IGBS steht für folgende Leitsätze: «Wir sind unabhängig, fortschrittlich und erfolgreich mit einer leistungsstarken, wirtschaftlichen und problemlosen Milchkuh der Braunviehrasse. Wir setzen uns ein für die Rasse Braunvieh, indem wir die Anliegen der Züchter aufnehmen und uns gezielt für diese Anliegen einsetzen. Mit der jährlich durchgeführten Leistungsschau (IGBS-Eliteschau und -Auktion) organisieren wir eine international sehr gut beachtete Werbeplattform für die Rasse. Die IGBS steht im Kontakt mit wichtigen Akteuren in der nationalen und internationalen Viehzucht. Sie nimmt bei diesen Einfluss auf eine zukunftsgerichtete Braunvieh-Zucht. |
IGBS-Präsident | Roman Auer |
IGBS-Geschäftsführung | Tony Dettling, https://www.igbs.ch/kontakt/ |
Weitere Informationen | https://www.igbs.ch |
Europäische Vereinigung für Brown Swiss Züchter
![]() ![]() | Die Europäische Vereinigung für Brown Swiss Züchter (EBSF) wurde am 10. Mai 1964 in Luzern gegründet. Derzeit sind die 10 folgenden Länder Mitglied der Vereinigung: Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, Rumänien, Schweiz, Slowenien und Spanien. Ziel des Verbandes ist es, die Entwicklung der Rasse Braunvieh mit Zuchtrichtung Brown Swiss zu fördern. Dies geschieht durch den Austausch von Informationen und praktischen Kenntnissen zwischen den Mitgliedsländern. Dabei werden alle Institutionen unterstützt, welche sich mit der wissenschaftlichen und technischen Förderung der Tierzucht befassen. |
EBSF-Präsident | Thomas Schweigl, eu.bs.federation@gmail.com |
EBSF-Sekretär | Reinhard Winkler, reinhard.winkler@lk-tirol.at |
EBSF-Sekretariat | Aurore Cannesson, aurore.grave@union-bgs.com |
Weitere Informationen | https://www.brown-swiss.org |
Züchtergruppen
- Züchtergruppe Aargau
- Züchtergruppe AR
- Züchtergruppe AI
- Bündner Braunviehzuchtgruppe
- Züchtergruppe Entlebuch
- Züchtergruppe Glarus
- Züchtergruppe Luzern
- Züchtergruppe Nord West
- Züchtergruppe Obwalden
- Züchtergruppe Schwyz
- Züchtergruppe St. Gallen
- Züchtergruppe Thurgau-Bodensee
- Züchtergruppe Top Ticino
- Züchtergruppe Toggenburg
- Züchtergruppe Uri-Gotthard
- Züchtergruppe Zug-Säuliamt
- Züchtergruppe Zürich
Kantonale Braunviehzuchtorganisationen
- Braunvieh Aargau
- Appenzeller Viehzuchtgenossenschaften
- Berner Braunviehzuchtverband
- Braunviehzuchtverband Baselland
- Braunviehzuchtverband VD, GE, FR
- Braunvieh Glarus
- Bruna Grischuna
- Viehzuchtgenossenschaft Jura
- Luzerner Braunviehzuchtverband
- Braunviehzuchtverband Neuenburg
- Nidwaldner Braunviehzuchtverband
- Obwaldner Braunviehzuchtverband
- St. Galler Braunviehzuchtverband
- Braunviehzuchtverein Schaffhausen
- Braunviehzuchtverband Solothurn
- Viehzuchtverband Kanton Schwyz
- Verein Thurgauer Rindviehzuchtgenossenschaften
- Tessiner Braunviehzuchtverband
- Urner Braunviehzuchtverband
- Walliser Braunviehzuchtverband
- Zuger Tierzuchtverband
- Zürcher Braunviehzuchtverband
- Braunvieh Fürstentum Lichtenstein