Herdebuch

Herdebuch – für Infos zu Abstammungen und Leistungen
Die Herdebuchführung ist das Herzstück der Braunviehzucht. Tierdaten wie Abstammungen, Leistungen und viele mehr werden dort zu Informationen für die Züchter verarbeitet. Sie ist auch die Voraussetzung für ein erfolgreiches Zuchtprogramm. Gezielte Selektion und Auswahl vermeiden Inzucht und Erbfehleranpaarungen. Ausserdem erhöhen sie die Leistung und verbessern die Wirtschaftlichkeit der Braunviehtiere.
Wer erfolgreich und weitsichtig züchten will, braucht aber auch Informationen zu Tiergesundheit, Milchqualität, Fruchtbarkeit. Dazu gibt es Zuchtwerte sowie ein aktuelles Zuchtziel und Infos zu Stierenangebot, Paarungsplan etc.


HB-Aufnahme
Für die Herdebuch-Aufnahme der Stiere und der Kühe müssen die Mindestanforderungen gemäss Reglement erfüllt sein.

Abstammungskontrollen
Für die Überprüfung müssen von den fraglichen Tieren und ihren Eltern DNA-Analysen vorliegen. Die Typisierung erfolgt über Haarwurzeln oder Spermaproben. Am einfachsten sind Haarproben. Sehr wichtig ist dabei, dass genügend Haarwurzeln verfügbar sind. Deshalb müssen die nötigen Haare ausgerissen und dürfen keinesfalls abgeschnitten sein.
Ein Reglement zur Abstammungskontrolle wurde von der ASR-Kommission Zuchttechnische Dienstleistungen nach ICAR-Richtlinien erarbeitet und ist für alle Rindviehzuchtverbände gültig. Hier gelangen Sie zum Reglement.
Meldungen Missbildungen

Download weitere Reglemente